• Das Gesicht – und was dahinter steckt

    Das menschliche Gesicht zeigt häufig auf den ersten Blick, woher wir stammen, wie wir leben und wie viel Zeit wir in die Körperpflege investieren. Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden widmet dem Antlitz nun eine Ausstellung – und bezieht auch plastische Chirurgie ein.

    Von Sven Eichstädt

  • Kassen ziehen Anträge noch immer in die Länge

    Die kontinuierliche Glukosemessung ist seit einem dreiviertel Jahr Kassenleistung. Von einem reibungslosen Versorgungsalltag kann allerdings keine Rede sein.

    Von Christoph Winnat

    HAMBURG. \"Es war ein Hürdenlauf und hat skandalös lange gedauert. Aber wir sind sehr glücklich, nach zehnjährigem Kampf, so muss man das wirklich sagen, endlich die rtCGM in der Kassenversorgung zu haben.\" Der das sagt, muss es wissen: Dr. Jens Kröger ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Diabetes-Hilfe und Leiter einer großen Diabetes-Schwerpunktpraxis im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Die Glukose-Langzeitmessung in der Gewebsflüssigkeit läute eine neue Phase der gerätebasierten Diabetes-Therapie ein, so Kröger. Von einem konfliktfreien Versorgungsalltag sei man jedoch noch weit entfernt.

  • Warum Bewegung Darmkrebs vorbeugen kann

    POTSDAM-REHBRÜCKE. Viel Bewegung ist mit einem verminderten Darmkrebsrisiko verbunden. Diese Beobachtung könnte durch die günstige Wirkung der körperlichen Aktivität auf den Taillenumfang, die Stoffwechselgesundheit und den Vitamin-D-Status erklärbar sein, heißt es in einer Mitteilung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE).

  • Nach Schlaganfall besteht ein hohes Risiko für Herzinsuffizienz

    Nach einem Schlaganfall haben Betroffene ein erhöhtes Risiko, binnen weniger Monate eine chronische Herzschwäche zu entwickeln. Das haben jetzt Forscher der Universitäten Würzburg und Duisburg-Essen in einer Studie gezeigt.

  • Darmkrankheiten im Kindesalter lassen Krebsrisiko steigen

    Wer als Kind an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leidet, erkrankt später doppelt so häufig an Krebs. Die Einführung moderner Therapiestrategien hat daran wohl nichts geändert.

    Von Elke Oberhofer

    STOCKHOLM. Eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) im Kindesalter ist mit einem erhöhten Tumorrisiko assoziiert. Das hat eine schwedische Kohortenstudie ergeben, die auf Registerdaten aus den Jahren 1964 bis 2014 beruht. Insgesamt umfasst die Studie 9405 Patienten, die bereits im Kindesalter eine Colitis ulcerosa (CU), einen Morbus Crohn (MC) oder eine nicht näher klassifizierte \"entzündliche Darmerkrankung\" entwickelt hatten (BMJ 2017; 358:j3951).

  • DMP halten ihr Versprechen, Nachholbedarf gibt es trotzdem

    Die Zahl der DMP-Teilnehmer ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Praxisteams und Patienten scheinen zufrieden mit den Programmen zu sein. Dennoch gibt es beim einen oder anderen Qualitätsziel noch Nachholbedarf.

    Von Rebekka Höhl

    NEU-ISENBURG. Rund 4,14 Millionen Patienten waren im vergangenen Jahr ins Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 eingeschrieben. Das geht aus Daten der KBV hervor. 2006 waren es erst rund 1,95 Millionen Patienten. Beim DMP für Typ-1-Diabetiker stieg die Teilnehmerzahl von 29.000 im Jahr 2006 auf 193.760 in 2016.

  • Ansteckungsgefahr durch Rotaviren in der kalten Jahreszeit erhöht

    Symptome und Schutzmöglichkeiten

    Magen-Darm-Infektionen bei Säuglingen und Kleinkindern werden weltweit am häufigsten durch Rotaviren ausgelöst. Die Viren treten vorwiegend in den Wintermonaten auf und sind hochansteckend. 90 Prozent aller Kinder erkranken in den ersten drei Lebensjahren an einer Infektion mit Rotaviren. Über alle Altersgruppen hinweg betrachtet, verzeichnet das Robert-Koch-Institut (RKI) in diesem Jahr bereits rund 35.000 Erkrankungen mit Rotaviren in Deutschland. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr: In 2016 wurden in demselben Zeitraum nur rund 20.000 Fälle gemeldet. Im gesamten Jahr 2016 wurden 22.618 Fälle gemeldet. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt seit 2013 eine Schluckimpfung gegen Rotaviren für Säuglinge unter sechs Monaten.

  • Leckere Käsehäppchen: Fruchtige Camembertspieße

    Camembert in mundgerechte Stücke schneiden und diese wahlweise in Sesam, geriebenem Pumpernickel, gehackten Walnüssen oder Pistazien wälzen. Kiwi schälen. Orange in Achtel, Kiwi und Sternfrucht in Scheiben schneiden, die Erdbeeren halbieren. Früchte abwechselnd mit dem Camembert aufspießen. Dazu geröstetes Baguette reichen.

  • Zi-Statistik: Ab 40 nimmt das Diabetesrisiko zu

    Die Statistiker des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) haben anhand der ärztlichen Abrechnungsdaten nachgeforscht: Von 2009 bis 2015 ist die Zahl der GKV-Patienten, die wegen eines Diabetes mellitus Typ 2 behandelt wurden, um 14 Prozent gestiegen.

  • Leckere Käsehäppchen: Käsekugeln, Käsehäppchen, Käsespieße

    Den Käse reiben. Die Butter mit Paprika und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Pumpernickel zerbröseln. Aus der Masse mit nassen Händen Kugeln formen. Nach Belieben in zerbröseltem Pumpernickel,  gehackten Kräutern oder Paprikapulver wälzen. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.

abonnieren